Spitex Jahresbericht 2024
Kommunikation & Marketing

Wichtige Kampagnen und eine neue Kommunikations-Strategie

Denise Birchler
Leiterin Kommunikation & Marketing

Spitex Schweiz hat 2024 zwei gewichtige politische Kampagnen zu Volksabstimmungen mitgestaltet und zwei neue Image-Kampagnen lanciert. Ein erfolgreicher nationaler Spitex-Tag und eine nicht minder erfolgreiche Fachtagung mit 400 Teilnehmenden gingen im September über die Bühne. Parallel hat Spitex Schweiz sich intensiv mit der kommunikativen Zukunft auseinandergesetzt: eine neue Verbands-Kommunikationsstrategie für die Jahre 2025 bis 2027 konnte verabschiedet werden.

Die nationalen Volksabstimmungen zur «Kostenbremse» und zur «einheitlichen Finanzierung» hat Spitex Schweiz gemeinsam mit zahlreichen anderen Playern aus dem Gesundheitswesen und mit den politischen Stakeholdern aktiv mitgestaltet und auf den eigenen Kanälen verbreitet. 

Zwei neue Image-Kampagnen
«Gute Pflege heisst:» ist die neue Kampagne von Spitex Schweiz. Pünktlich zum Ende des ersten Quartals lancierte Spitex Schweiz die erfrischende Image-Kampagne «Gute Pflege heisst:» die von 2024 bis 2028 im Einsatz sein wird. Jedes der sechs Kampagnen-Sujets ist auf seine Art überraschend visuell umgesetzt und nimmt einen zentralen Begriff in den Fokus: Innovation, Vertrauen und Nähe zahlen auf die Stärkung des Images ein; Fachwissen, Flexibilität oder Abwechslung auf die Gewinnung und das Halten von Pflegefachkräften. Zahlreiche Vorlagen für diverse Anwendungen wie beispielsweise Inserate, Plakate, Social Media Vorlagen, Rollup, Tramhänger oder Videos stehen den Spitex-Organisationen in drei Sprachen zur Verfügung. 

Eine weitere Kampagne führt Spitex Schweiz zusammen mit ARTISET und OdASanté im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) durch: «Mach Karriere als Mensch». Die Neulancierung der Kampagne richtet sich an Personen der Sekundarstufe I und II sowie an Quereinsteigende und Fachpersonen. Mit einem frischen, humorvollen Ansatz zeigt die Kampagne, wie wertvoll die Beziehungen zwischen Pflegefachpersonal und Betreuenden sind – und setzt so ein klares Zeichen gegen den Fachkräftemangel.

Zwei neue Newsletter
Spitex Schweiz hat 2024 zwei neue Newsletter lanciert: Der Newsletter des «Spitex Magazin» erscheint monatlich, ist öffentlich und richtet sich mit Fachbeiträgen, Reportagen und Hintergründen an Fachpersonen und Interessierte der Spitex- und der Pflegebranche. Der neue «Extranet-Newsletter» ist den Mitgliedern von Spitex Schweiz sowie den Spitex-Basisorganisationen vorbehalten. Er enthält News aus dem Verband, Informationen, Ausbildungsangebote und Dienstleistungen. 

Nationaler Spitex-Tag – ganz im Zeichen der Flexibilität
Jeweils am ersten Samstag im September heisst es landauf, landab: «Nationaler Spitex-Tag». 2024 stand der Tag unter dem Motto: «Gute Pflege heisst: Flexibilität - Innovative Arbeitsmodelle und abwechslungsreiche Tätigkeiten». Schweizweit haben zahlreiche Spitex-Organisationen und -Verbände unterschiedliche Aktivitäten - vor Ort und in den sozialen Medien - durchgeführt, um auf die zentrale Rolle der Spitex in der Gesundheitsversorgung aufmerksam zu machen. Besonders erfreulich war die grosse digitale Reichweite: Im erstmals lancierten Statement-Generator haben die Mitarbeitenden rund 230 persönliche Statements erstellt und in ihren sozialen Netzwerken geteilt. Und auf der «Social-Media-Wall» wurden mehr als 700 Beiträge und Bilder gepostet, was ein erheblicher Zuwachs zum Vorjahr darstellt. 

Digitale Transformation an der Fachtagung 
Rund 400 Fachpersonen und Interessierte aus der Welt der Pflege fanden im September den Weg ins Berner Wankdorf Stadion an die nationale Fachtagung von Spitex Schweiz. Das Tagungsthema: «Die Spitex in der digitalen Transformation - Chancen und Herausforderungen für die ambulante Pflege». Namhafte Referenten haben das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und die Teilnehmenden hatten Gelegenheit, rege über die Digitalisierung oder den Einsatz von Technologien und Robotern in der Pflege zu diskutieren und sich zu vernetzen. 

Der Blick in die Zukunft – Kommunikationsstrategie 2025 bis 2027
2024 hat Spitex Schweiz eine neue Kommunikationsstrategie für die Jahre 2025 bis 2027 erarbeitet und verabschiedet. Damit stellt Spitex Schweiz die Weichen für eine noch wirkungsvollere und modernere Kommunikation in den kommenden Jahren. Klare Zielsetzungen, eine gezielte digitale Weiterentwicklung und ein moderner und selbstbewusster Auftritt sollen dazu beitragen, die Wahrnehmung der Spitex nachhaltig zu stärken. Die neue Strategie bildet somit die Grundlage für eine schlagkräftige und zukunftsorientierte Kommunikation – letztendlich im Dienst der gesamten Spitex-Branche.

Weitere Aktivitäten 

  • Umfassende Medienarbeit
  • 6 Ausgaben «Spitex Magazin» print und online
  • Bewirtschaftung Website und Extranet
  • Herausgabe Jahresbericht
  • Social-Media-Aktivitäten
  • Betreuung von Sponsoringpartnern