Angesichts der immer komplexer werdenden Anforderungen an die Pflege von Menschen zu Hause ist es für die Spitex unerlässlich, auf politischer Ebene mitzuwirken und die Weichen für ein zukunftsfähiges und gerechtes Gesundheitssystem mit nachhaltigen Lösungen für die Pflege und Betreuung - für Care@Home - zu stellen.
Spitex Schweiz hat sich deshalb 2024 politisch stark engagiert. So ging es darum, gemeinsam mit anderen Akteuren die Kostenbremse-Initiative zu verhindern und die Bürgerinnen und Bürger von der einheitlichen Finanzierung zu überzeugen. Zudem hat die Spitex Politiker und Politikerinnen für wichtige Themen wie die Finanzierung von Betreuungsleistungen, für einheitliche Regelungen für angestellte pflegende Angehörige und für Kompetenzerweiterungen für Pflegehelfende sensibilisiert sowie gleiche Rahmenbedingungen bei der Finanzierung von Pflegeleistungen rund um Hospital@Home gefordert.
Die Umsetzung der einheitlichen Finanzierung ist für die Spitex von grosser Bedeutung. Die Schweizer Bevölkerung hat mit ihrer Zustimmung einen wichtigen Grundstein im Gesundheitswesen gelegt. Das neue Tarifsystem wird die gesamte Gesundheitsfinanzierung – und so auch die Pflegefinanzierung - transparenter und einfacher gestalten, Fehlanreize beseitigen, die koordinierte Versorgung und die Pflege stärken.
Auch wenn die Pflege erst im Jahr 2032 in die einheitliche Finanzierung integriert wird, kommt bereits in den nächsten Jahren viel Arbeit auf die Spitex zu. Wir müssen gute Grundlagen schaffen, damit wir auf einer soliden Datenbasis attraktive Pflegetarife verhandeln können. Hier wird es wichtig sein, dass die ganze Spitex-Branche am selben Strick zieht und wir uns stark positionieren können.
Die politische Arbeit wird uns auch in den nächsten Jahren stark beschäftigen. Spitex Schweiz wird sich dafür einsetzen, dass die politische Agenda die Bedürfnisse der Spitex-Organisationen, der Mitarbeitenden und auch der Klientinnen und Klienten berücksichtigt.
Zusammen mit unseren Mitgliedern, Partnern und politischen Entscheidungsträgern wollen wir einen Weg für ein nachhaltiges Gesundheitswesen ebnen, das auf die Zukunft vorbereitet ist und den hohen Anforderungen von Care@Home gerecht wird.
Wir danken allen Spitex-Mitarbeitenden für ihren grossen Einsatz, den Mitgliedern und Partnern für die gute Zusammenarbeit, dem Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) und den Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung.
Spitex – für die gute Pflege und Betreuung. Wertvoll zu Hause, wichtig in der Politik.
Thomas Heiniger, Präsident Spitex Schweiz
Marianne Pfister, Co-Geschäftsführerin Spitex Schweiz
Cornelis Kooijman, Co-Geschäftsführer Spitex Schweiz